26/12/2014
Rio de Janeiro, Brasilien Video
Themen:
Jiva-Gosvami / Krischna-Tattva / Vergehen gegen den Heiligen Namen /
Diksa-Guru / Siksa-Guru / Guru-Tattva / reine Bhakti / Demut
/ Vaishnava-Tattva / Respekt / Guru-Parampara (Schüler-Linie
göttlicher Meister) / Ritvik (1 Abspaltung)
Diese
Tage feiern wir den Erscheinungs- u. Verscheidungstag von Srila Jiva
Goswamipad, welcher unter den sechs Goswamis prominent ist. Ich
möchte über seine Lebensgeschichte und seinen Beitrag sprechen. -
Srila Gurudev singt einen Vers - wenn wir Vaishnavas preisen, werden
wir vor Maya (der illusionierenden Energie) geschützt.
Unsere sechs Goswamis - Sri Rupa, Sanatan, Bhatta Raghunath, Sri Jiva, Gopala Bhatta, Dasa Raghunath - sie werden 'die 6 Goswamis' genannt. Sie erfüllen auch alle Wünsche von Lord Caitanya Mahaprabhu. Caitanya Mahaprabhu's nitya-Parikara (ewige Gefährten), Srila Rupa Goswamipad, Sanatan Goswamipad - und so auch Srila Jiva Goswamipad.
Lord Caitanya Mahaprabhu ging nach Jagannath Puri und Vrindavan. Auf dem Weg nahm Lord Caitanya Mahaprabhu in Ramkeli, Bengalen, zwei großen Persönlichkeiten auf: Rupa und Sanatan.
Rupa und Sanatana führten Bhajan (Verehrung) und Sadhan (Ausübung) zusammen mit ihrem Bruder Vallabha aus, der der Vater von Jiva Goswamipad ist. (Lord Caitanya Mahaprabhu nannte Vallabha zuneigungsvoll 'Anupama'; Jiva Goswamipad war damals etwa 6 oder 7 Jahre alt.) Während Anupama Bhajan und Sadhan ausführte, war er in Lord Ramacandra absorbiert.
Anupama wurde von seinen Brüdern Rupa u. Sanatana empfohlen, er möge doch Bhajan und Sadhan zu Krischna ausführen, da Krischna die höchste Persönlichkeit Gottes ist, und Ramacandra eine Inkarnation davon ist; deshalb sollte Anupama
Bhajan und Sadhan zu Krischna ausführen - das empfahlen Rupa und Sanatan.
Den Schriften entsprechend gibt es keinen Unterschied zwischen Rama und Krischna. Entsprechend der Rasa-Siddhanta (Schlussfolgerung entsprechend der transzendentalen Wonnen) jedoch gibt es einige Spezialitäten bei Krischna.
Sanatan
Goswamipad erklärte Anupama weiter, dass Krischna 64 Qualifikationen
hat, von denen 4 außergewöhnlich sind:
Rupa-madhurya
(Seine süße Form),
Lila-madhurya
(Sein süßer Zeitvertreib),
Prema-madhurya
(Seine süßen Gefährten wie den Gopis
(Kuhhirten-Mädchen), die Ihm sehr lieb sind),
und
Venu-madhurya (die süße Klang-Vibration seiner Flöte).
Lord Ramacandra hingegen wird marjada-purusottama genannt. Marjada-Purusottama bedeutet, Er folgt allen Regeln und Vorschriften der Gesellschaft.
Krischna
ist Lila-Purusottama; Er führt süße Lilas
(transzendentale Spiele) aus - über die Regeln und Vorschriften der
Gesellschaft hinaus. Dies ist so, wenn Er Rasa-Lila mit seinem
Gopis vollführt.
Besonders
wenn Krischna Seine Flöte spielt, ist jedermanns Herz völlig
berauscht und beginnt zu tanzen. Die Vrajabasis (die
Einwohner von Vraja), sie singen „Radha nace, Krischna
nace, nace Gopi Gana“. (Radha, Krischna, und die Gopis,
sie tanzen alle)
Rupa u. Sanatan informierten Anupama, dass Krischna 4 außergewöhnliche Qualifikationen hat; Krischna ist Rasa-Rasik, Rasa-Bihari, Er vollführt süßen
Rasa-Lila mit den Gopis.
Ramacandra
ist sehr ernst, Er folgt allen Regeln und Vorschriften der
Gesellschaft sehr streng.
Rupa
Goswamipad und Sanatan Goswamipad unterwiesen ihren Bruder Anupama
also, Sadhan und Bhajan zu Krischna
auszuführen. Als Ergebnis des Preisens von Krischnacandra durch Rupa
u. Sanatan, willigte Anupama ein, Sadhan und Bhajan zu Krischna
auszuführen. So sagte er Rupa und Sanatan: "Ich werde
versuchen, Sadhan und Bhajan zu Krischna
auszuführen."
Während der Nacht wurde Anupama's Geist sehr gestört, als er versuchte, über Krischna-Lila und Krischna zu meditieren. Immer wieder wurde Anupama's Fokus auf seinen Ista-deva (verehrte Gottheit) Lord Ramacandra zurückgeführt. Daher weinte Anupama reichlich.
Am
nächsten Morgen betrat Sanatan Gowamipad Anupama's Zimmer; Anupama
hielt die Lotos-Füße seines 'Bruders', Sanatan Goswamipada, und
sagte ihm: "Bruder, ich kann Bhajan u. Sadhan
nicht zu Krischna dausführen, denn mein Ista-deva ist
Ramacandra."
Srila Gurudev singt einen Vers - raghunate caran bechi ache mate ...... aus dem Caitanya Caritamrita von Krischna dasa Kaviraj Goswami.
Anupama
informierte Sanatan Goswamipad, "ich habe mein Herz vollständig
den Lotos-Füßen Ramacandras verschrieben!" Sanatan Goswamipad
erwiderte: "Anupama, du musst nicht Bhajan und Sadhan zu
Krischna ausführen – dein Ista-deva ist Rama - so
sollst du also Bhajan und Sadhan zu Rama-Sita
vollführen !".
Jiva
Goswamipada's Vater Anupama ist
also einpünktig zu seinem Ista-deva Lord Ramacandra.
Die Lehre ist: wenn unser Nishta (festes Vertrauen) für Guru und Nama (der Heilige Name) sich entwickelt, dann entwickeln wir unseren Bhajan und Sadhan. Nama-Nishta bedeutet, intensives Chanten der Heiligen Namen zu entwickeln. Nama-Nishta, Guru-Nishta, Ista-deva-Nishta; nishta bedeutet ´Beständigkeit´ - einpünktig; dann wird sich dein Bhajan und Sadhan entwickeln.
Während
des Heranwachsens von Jiva
Goswamipad verschied sein Vater
von dieser Welt. So ging Jiva Goswamipad dann zu seiner Familie
väterlicherseits.
Daraufhin
traf Jiva Goswamipad Nityananda Prabhu. Als sehr intelligente und
talentierte Person gelang es Jiva Goswamipad, in ein paar Jahren alle
Veden, Puranas, Upanishaden und alle Schriften zu lernen.
Während seiner Gemeinschaft mit Nityananda Prabhu führten sie Navadvip-Dham Parikrama (Umkreisung und Lobpreis) aus. Srila Bhaktivinod Thakur verherrlicht ihren Navadvip-dham Parikrama und ihre Gespräche.
Jiva
Goswamipad empfing auch die Gnade von Visnupriya Devi, der Gemahlin
Lord Caitanya Mahaprabhus.
Nach
dem Navadvip-Dham Parikrama sagte Nityananda Prabhu zu Jiva
Goswamipad, "Oh Jiva, höre ! Es gibt keinen Unterschied
zwischen Navadvip-dham und Vrindavan !" Die Spezialität von
Navadvip-Dham ist Navadvip-Candra-Gaurasundar ('der Mond von
Navadvipa - der wunderschöne Goldene' (Sri Krischna Caitanya
Mahaprabhu)). Sein dhama (transzendentales Reich)
ist sehr barmherzig und großmütig; alle aparadhas, 'Vergehen'
werden zerstört werden, wenn du Navadvip-Dham aufsuchst.
-
aradhito nava-vanam vrndavan eva te
-
naradhito nava-vanam vrndavan eva dure
-
aradhito dvija-suto vraja-nagaras te
-
naradhito dvija-suto na taveha krshnah
(Vers 78, Sri Navadvipa Sataka
von
Srila Prabodhananda Sarasvati)
'-
falls du die neun Inseln Navadvipa verehrst, verehrst du tatsächlich
Vrindavana und kannst leicht Einlass gewinnen in diesen vertrauliche
Ort
-
falls du Navadvipa-Dhama nicht verehrst und nicht dort Zuflucht
nimmst, wird Vrindavana sehr weit weg sein von dir.
-
falls jemand ´dvija-suta´ Sri Caitanya Mahaprabhu, den
´Sohn des Brahmanas´ Jagannatha Misra verehrt, wird
diese Person Vraja-Nagara Sri Krischna in Vrindavana erreichen.
(falls man Sri Caitanya Mahaprabhu, der tatsächlich Krischna Selbst
ist, in Navadvipa verehrt, vollbringt man eine vollständige Anbetung
von Krischna. Die Verehrung Saci-Nanadana Gauraharis in Navadvipa ist
so gut wie die Verehrung Krischnas in Vrindavan).
-
falls man dvija-suta Gaura-Hari nicht verehrt, wird Lord
Krischna sehr weit weg sein.'
Prabodhananda
Sarasvatipad glorifiziert Navadvip-Dham auf diese Weise:
- aradhito
nava-vanam - jemand, der Navadvip-Dham verehrt, wird sehr
leicht nach Vrindavan-dham gehen.
- naradhito
nava-vanam - wer Navadvip-Dham nicht verehrt, kann aber
auch durch jede andere Methode nicht nach
Vrindavan-Dham gehen.
- aradhito
dvija-suto - jemand, der Saci-Nandana Gaura-Hari verehrt,
wird sehr leicht Krischna erreichen, der der Geliebte der Gopis ist.
Die Schlussfolgerung ist folgende:
zuerste
nimm Zuflucht bei Navadvip-Dham und Navadvip-Candra Saci-Nandana
Gaura-Hari. Besonders in diesem Kali-Yuga (dem Zeitalter des Streits
und der Heuchelei) musst du bei den Lotus-Füßen von Saci-Nandana
Gaura-Hari und Seinem Wohnsitz Navadvip-Dham Zuflucht nehmen.
Brahma und Siva begingen auch viele Vergehen im Vrindavan-Lila, Krischna's Vrindavan-Lila; doch kamen sie zu Navadvip-Dham, um Bhajan und Sadhan auszuführen, und alle ihre Vergehen wurden zerstört. (Srila Gurudev: "Wo müsst ihr hinkommen ?" Schüler: "Nach Navadvip-Dham!") Gaura-Dham, Gaura-Nama ist sehr heilig.
So
erklärt Krischna dasa Kaviraj Goswami:
krsna-nama
kare aparadhera vicara
krsna
balile aparadhira na haya vikara
(Sri
Caitanya Caritamrta,
Adi-Lila
8.24)
'Es
gibt Vergehen, die während dem Singen (Wiederholen und Preisen) des
Hare-Krischna-Mantras berücksichtigt werden müssen.´
Deshalb: einfach
durch Hare-Krischna-Singen wird man nicht ekstatisch -
gaura-nityanande
nahi esaba vicara
nama
laite prema dana, bahe asrudhara
-
´aber falls man allein mit einem leichten Glauben die Heiligen
Namen von Lord Caitanya und Nityananda chantet,
wird
er sehr rasch von allen Vergehen gereinigt werden;
somit
- sobald er den Hare-Krischna Maha-Mantra chantet, fühlt er die
Ekstase der Liebe zu Gott.'
(Sri
Caitanya Caritamrta,
Adi-Lila,
8.31)
Wenn du Krischna-Nama chantest, "Hare Krischna Hare Krischna Krischna Krischna Hare Hare, Hare Rama Hare Rama Rama Rama Hare Hare", musst du die 10 Vergehen gegen den Heiligen Namen bedenken, dasha-vidha Nama-aparadha.
Die
ersten 3 sind sehr prominent:
1) satam
ninda – kritisiere nie einen Sadhu.
2)
denke nie, dass Krischna-Nama gleich Siva-Nama ist. Krischna und
Krischna-Nama ist einzigartig und unergründlich.
3) guror-avajna –
verübe nie Unehrlichkeit gegenüber Guru und Vaishnavas.
Krischnadasa
Kaviraj Goswami erklärt: gaura-nityanande nahi esaba
vicara - Als man einfach Gaura-Nama chantet, wird
man Krischna-Prema (Liebe zu Krischna) erlangen. Prema wird
sich in deinem Herzen manifestieren.
Nitai
Gaura bole 'nac re amar man' - Srila Bhaktivinod Thakur sang
ein Lied: "Oh mein Geist, tanze stets, den Namen von Nityananda
und Saci-Nandana Gaura-Hari nehmend !"
Während
Jiva Goswamipad Navadvip-Dham Parikrama ausführte, sagte Nityananda
Prabhu zu ihm: "Oh Jiva, du musst nach Vrindavan gehen und bei
deinen Onkeln Rupa und Sanatan bleiben !" Daraufhin machte sich
Jiva Goswamipad auch auf den Weg nach Vrindavan.
Auf
dem Weg nach Vrindavan entschied Jiva Goswamipad, für ein paar Tage
in Kasi (Varanasi) zu verweilen, um von einem Gelehrten zu hören,
Madhusudan Vachaspati, der ein Experte im ganzen Vedanta
ist,
- vor
allem die Diskussion von Lord Caitanya Mahaprabhu und Sarvabhauma
Bhattacarya über Advaita-siddhanta (die Lehren des
Nicht-Dualismus),
- als
auch, wie Lord Caitanya Mahaprabhu die Philosophie der
Unpersönlichkeits-Lehre besiegt !
Die
Zeit verging, und Jiva Goswamipad verweilte dort für ein paar
Monate, während er von den Lotos-Lippen Madhusudhan Vascapatis
Hari-katha (Beschreibungen über Gottes Aktivitäten) hörte.
Daraufhin kam Jiva Goswamipad in Vrindavan an und vereinte sich wieder mit Rupa und Sanatana.
Jiva
Goswamipad nahm Diksa von Rupa Goswamipad.
Was
ist die Bedeutung von
Diksa:
divyam
jnanam yato dadyat
kuryat
papasya sanksayam
tasmat-dikseti
sa prokta
(Hari-bhakti-vilasa
2.9)
-
desikais tattva-kovidaih - jenes religiöse Unternehmen,
das divya-jnana (transzendentale Kenntnis) beschert,
und papa (Sünde), papa-bija (der
Samen der Sünde) und avidya (Unkenntnnis) bis zur
Wurzel zerstört, wird von gelehrten Authoritäten in der absoluten
Wahrheit 'diksa' genannt.
diksa bedeutet divya-jnana - die allmähliche Entwicklung transzendentaler Kenntnis - von Krischna's Form - und seiner eigenen spezifische Beziehung mit Ihm, das sambandha-Jnana ist
.
Kenntnis
um die Beziehung entwurzelt und zerstört graduell papa,
'sündhafte Aktivitäten im Herzen'; gemäß seiner Beziehung kann
man dann seinem Ista-Deva mit der Stimmung des Besitzens (mamata)
dienen.
Allerdings ist Diksa nicht an einem Tag abgeschlossen; es ist ein schrittweiser Prozess; 1 Schritt nach dem anderen - Sraddha, Sadhu-Sanga, Bhajana-kriya, Anartha-Nivrtti, Nistha, Ruci, Asakti, dann Bhava - dann wird Diksa abgeschlossen sei !
Es gibt zwei Arten von Diksa: eine nennt man anusthanika-Diksa (formale Rituale von Diksa), eine andere heißt paramarthika-Diksa.
- anusthanika
bedeutet, sich
formell dem Guru zu nähern, seine Ehrerbietungen zu zollen, und
Blumen, Früchte, Daksina (Gabe) anzubieten, dann gibt
der Guru dieses Mantra; das nennt man Anusthanika-diksa.
-
paramarthika-Diksa ist ´allmähliche
spirituelle Initiation (Einleitung)´, Schritt für
Schritt: Erbringung von Dienst zu den Lotus-Füßen von Guru,
adau Guru-pada-asraya, Diksa, Siksa, vishvambena Guru-Seva. Dann wird
sich allmählich Mamata manifestieren; mamata
bedeutet ´Besitzgefühl´ gegenüber Guru und Krischna.
Jiva
Goswamipad erhielt also auf diese Weise das Diksa-Mantra von Rupa
Goswamipad und diente Rupa Goswamipad mit Mamata; mamata
bedeutet – Besitzgefühl !
Eines
Tages war Rupa Goswamipad ein Grantha (religiöse Schrift) am
Schreiben. Während dieser Zeit besuchte Vallabha-Acarya (Vallabha
Bhatta), welcher ein sehr gelehrter Gelehrter ist, Rupa Goswamipad.
Bei seinem Besuch fragte Vallabha-Acarya: "Rupa, was schreibst
du - " Dann antwortete Rupa Goswamipad: "Ich schreibe
Bhakti-rasamrta-sindhu (Nektar der Hingabe)". Vallabha-Acarya
fragte: "Was für einen Sloka (Vers) bist du am Schreiben -"
Rupa Goswamipad antwortete:
bhukti-mukti-sprha
yavat pisaci hrdi vartate
tavad
bhakti-sukhasyatra katham abhyudayo bhavet
Der
materielle Wunsch, die materielle Welt zu genießen, und der Wunsch,
von materieller Knechtschaft befreit zu werden, sind als 2 Hexen zu
betrachten, und sie verfolgen einen wie Gespenster.
Solange
diese Hexen im Herzen verbleiben, wie kann man da transzendentale
Glückseligkeit fühlen? Solange diese beiden Hexen im Herzen
bleiben, gibt es keine Möglichkeit, die transzendentale
Glückseligkeit des hingebenden Dienens zu genießen.
(Caitanya-Caritamrta,
Madhaya-Lila,
19,176)
Dies
bedeutet, im Herzen gibt es viele Arten von materieller
Sinnes-Befriedigung.
Bhukti
bedeutet 'materielle Sinnes-Befriedigung' zu genießen; und
Mukti bedeutet 'Befreiung'. Wie ist es da möglich, dass
Suddha-bhakti (reine Hingabe) sich im Herzen manifestiet, mit diesen
Arten von Begierden?
bhukti-mukti-sprha yavat pisaci hrdi vartate; - pisaci bedeutet, 'gleich einem Gespenst'. Wenn jemandes Körper von einem Geist besessen ist, wird sich der Körper nie entwickeln; was auch immer gegessen wird, wird damit dieser Geist genährt. Wie ist es also möglich, dass der Körper sich entwickeln wird - Versteht ihr ?
Was
ist die Definition von suddha-Bhakti (reine Bhakti) -
-
anyabhilasita-sunyam
-
jnana-karmady-anavrtam
-
anukulyena Krischnanu-silanam
-
bhaktir uttamam
-
die Kultivierung von Aktivitäten, die ausschließlich für zur
Freude von Sri Krischna bestimmt sind; oder mit anderen Worten:
der
ununterbrochenen Fluss von Dienst zu Sri Krischna, vollführt durch
alle Bemühungen des Körpers, des Geistes, und der Sprache, und
durch Ausdruck von vielfältigen spirituellen Gefühle (bhavas).
- was
nicht von Jnana (Wissen, das auf unpersönliche Befreiung
abzielt) und Karma (Belohnung-suchende Aktivität).
- und
was frei ist von alle Wünsche außer dem Streben, Sri Krischna
Freude zu bringen,
- dies
wird Uttama-bhakti genannt, 'reines hingebendes Dienen'.
(Bhakti-rasamrta-sindhu
1.1.11)
Rupa
Goswamipad zitierte diesen Vers 'bhukti-mukti-sprha yavat pisaci
hrdi vartate / tavad bhakti-sukhasyatra katham abhyudayo bhavet',
dann fragte Bhallavacarya: "Rupa, warum hast du es mit Mukti,
'Befreiung' verglichen? - denn Mukti ist nicht so einfach
ist. Warum denkst du, dass Befreiung gleich einer Hexe ist, gleich
einem Gespenst?"
Rupa
Goswamipad ist sehr bescheiden; Vaishnava bedeutet was ? - stets
bescheiden !
trinad
api su-nicena
taror
iva sahisnuna
amanina
mana-dena
kirtaniyah
sada harih
-
jemand, der sich niedriger dünkt als das Gras,
-
toleranter ist als ein Baum,
- und,
der keine persönliche Ehre erwartet,
-
jedoch stets bereit ist, allen Respekt anderen zu erweisen,
- kann
sehr leicht stets den Heiligen Namen des Herrn chanten.
(Caitanya-caritamrta,
Adi-Lila 17.31
&
Siksastakam, Vers 3)
Falls
du danach strebst, ein Vaishnava zu werden, dann mußt du
diesen Vers lernen.
- trinad
api su-nicena - stets sehr bescheiden, mehr als ein Grashalm.
- taror
iva sahisnuna – tolerant gleich den Bäumen.
- amanina
mana-dena - gib Respekt zu anderen; nie nach eigenem Namen,
Ruhm, und Anerkennung streben.
Rupa Goswamipad antwortete demütig: "Du bist ein gelehrter Gelehrter; editiere also dieses Buch, wie du es wünschst, und ändere Slokas, in welcher Weise du es für geeignet hälst -"
Bhallavacarya informierte Rupa Goswamipad: "Es ist jetzt Mittag; ich muss mein Bad nehmen im Yamuna-Fluß; vielleicht werde ich morgen zurückkehren, um dein Buch zu überprüfen und zu bearbeiten."
Zu
dieser Zeit war Jiva Goswamipad nur ein kleiner Junge. Er hörte das
Gespräch zwischen Rupa Goswamipad und Bhallavacarya und war sehr
ärgerlich auf Bhallavacarya. Doch Jiva Goswamipad sprach kein Wort
im Beisein seines Guru Rupa Goswamipad, aber er war sehr ärgerlich.
Jiva
Goswamipad dachte: "Alles, was von meinem Gurudev geschrieben
wurde, ist perfekt; wie wäre es möglich, meines Gurus' Bücher zu
bearbeiten - “
-
Der prominente Acarya Sanatan
Goswamipad, der in allen
Tattva-Siddhantas, 'Schlussfolgerungen der Absoluten Wahrheit' gut
versiert ist, versuchte, einen Vers von Rupa Goswamipad's Schriften
zu bearbeiten; allerdings erkannte Sanatan Goswamipad, dass alles,
was Rupa Goswamipad schrieb, perfekt war !
Einmal, als Sanatan Goswamipad sich mit seinem jüngeren Bruder Rupa Goswamipad traf, fragte Sanatan Goswamipad: "Rupa, welchen Sloka bist du am Schreiben?"
Rupa
Goswamipad antwortete: "Oh, ich schreibe einen Sloka
daüber, wie schön und attraktiv Srimati Radhika's Zopf ist."
Rupa Goswamipad schrieb, dass Srimati Radhika's Zopf gleich der Haube
einer schwarzen Schlange ist.
Sanatan
Goswamipad: „Rupa, warum vergleichst du Srimati Radhika's Zopf mit
einer schwarzen giftigen Schlange?“
Rupa
Goswamipad: „Bruder, du kannst mein Schreiben so ändern, wie du
möchtest; du magst die Wörter und Verse ersetzen.“ Sanatan
Goswamipad: „Ich werde morgen zurückkehren, um deine Verse zu
bearbeiten.
So ging Sanatan Goswamipad los, um seinen Bhajan und Sadhan auszuführen. Auf dem Weg sah Sanatan Goswamipad einige junge Kuhhirten-Mädchen von Vraja um eine Schaukel herum; sie schaukelten ein sehr nettes und schönes junges Mädchen, das auf der Schaukel saß.
Als
Sanatan Goswamipad näher kam, sah er eine schwarze Schlange auf dem
Kopf des jungen Mädchens sitzen, welches auf der Schaukel saß.
Sanatan Goswamipad bemerkte auch, dass ihr Zopf wie der einer
schwarzen Schlange war. Sanatan Goswamipad: "Oh Lali
(Tochter), eine Schlange auf dir!“
Als er
näher kam, lachten die jungen Kuhhirten-Mädchen und verschwanden. -
Sanatan Goswamipad realisierte, dass dies keine gewöhnlichen Mädchen
sind - Srimati Radhika und Ihre Sakhis (Freundinnen),
Lalita und Vishaka.
Sanatan
Goswamipad kehrte zum Ashram (einfache Behausung eines
Heiligen) von Rupa Goswamipad zurück, um ihn zu informieren, dass er
Rupa Goswamipad's Slokas nicht bearbeiten kann und nie
jemals einen von Rupa Goswamipada's Slokas editieren wird
!
Deshalb
dachte Jiva Goswamipad: "Selbst Sanatan Goswamipad war nicht in
der Lage, meines Gurudevas' Grantha zu bearbeiten - denn das, was
mein Gurudeva schrieb, ist perfekt ! Wie soll es dann Bhallavacarya
sein, meines Gurudeva's Grantha zu bearbeiten - "
Jiva
Goswamipad wurde also sehr ärgerlich auf Bhallavacarya und dachte
bei sich: "Wie ist es möglich, dass das Werk meines
Gurudevas bearbeitet wird - das Schreiben meines Gurudevas ist
perfekt."
Mit
der Entschuldigung, dass der Wasserkrug leer sei, bat Jiva Goswamipad
um Erlaubnis, ihn wieder aufzufüllen. Als Rupa Goswamipad es ihm
gewährte, machte sich Jiva Goswamipad zum Yamuna Fluss auf. Am
gleichen Punkt angekommen, wo Bhallavacarya sein Bad nahm, begann
Jiva Goswamipad Bhallavacarya herauszufordern.
Jiva
Goswamipad: „Wasimmer mein Gurudev schrieb, ist perfekt. Warum
wünschst du also, diesen bestimmten Vers meines Gurudevas zu
bearbeiten?“
Bhallavacarya:
„Dein Gurudeva sagte, Mukti ist gleich
einer pisaci (Hexe).“
Jiva
Goswamipad: „Nein nein - mein Gurudev schrieb, 'der
Wunsch nach Befreiung´, dies wird als Hexe bezeichnet !“
Jiva Goswamipad besiegt Bhallavacarya klar; doch Bhallavacarya war gestört in seinen Gedanken. Nachdem er sein Bad genommen hatte, kehrte Bhallavacarya zu Rupa Goswamipad zurück.
Bhallavacarya:
„Rupa, wer ist dieser Junge? Er ist sehr intelligent.“
Rupa
Goswamipad antwortete in einer sehr bescheidenen Weise: "Oh, er
hat 2 Arten von Beziehung zu mir: er ist mein Neffe, und auch mein
Schüler."
Bhallavacarya:
„Oh, ich werde dein Buch niemals bearbeiten, denn er hat mich
besiegt.“
Als Bhallavacarya ging, wurde Rupa Goswamipad auf Jiva Goswamipad sehr ärgerlich. "Jiva, höre ! Was ist die Lehre Lord Caitanya Mahaprabhus ? trinad api su-nicena, taror iva sahisnuna, amanina mana-dena, kirtaniyah sada harih – jemand, der sich für niedriger hält als das Gras, der toleranter ist als ein Baum, und der keine persönliche Ehre erwartet, jedoch stets bereit ist, allen anderen Respekt zu erweisen, kann sehr leicht den Heiligen Namen des Herrn chanten.“
Rupa Goswamipad fuhr fort: "Er ist ein Gelehrter, der vor mich kam für seinen Namen, Ruhm, und Ruf; warum hast du ihm keinen Respekt gegeben? - du bist nicht qualifiziert, bei mir zu bleiben, noch Bhajan und Sadhan auszuführen – geh !"
Jiva Goswamipad verließ den Ort, einen Platz einnehmend, der mit Krokodilen befallen war. Er dachte: "Was soll ich jetzt tun?" Für drei Tage nahm Jiva Goswamipad kein Prasad (geheiligte Nahrung) zu sich.
Alle
Vrajavasis (die Einwohner von Vrindavan) waren nach Jiva Goswamipad
am Suchen; so auch Sanatan Goswamipad.
Es wurde gemunkelt, dass Jiva Goswamipad in dem Loch lebte, wo die Krokodile gelebt hatten. Nachdem Sanatan Goswamipad Jiva Goswamipad gefunden hatte, brachte er ihn zu Rupa Goswamipad.
Sanatan
Goswamipad: „Oh Rupa, was ist die Lehre von Lord Caitanya
Mahaprabhu ?
Rupa
Goswamipad: Allen Lebewesen Gnade geben !“ jive-daya
paro dharmo. jive-daya bedeutet, 'allen Lebewesen Gnade
geben'.
Sanatan
Goswamipad: „Er ist auch jiva (Lebewesen), und auch
Jiva; jive-daya paro dharmo – ´allen Lebewesen Gnade
geben ist das höchste Dharma´.
Daraufhin
stellte Rupa Goswamipad den Schutz seiner Lotos-Füße zur Verfügung,
indem er seinen Schüler Jiva Goswamipad umarmte, der seinen Platz
wieder einnahm, den Lotos-Füßen seines Gurudevas zu dienen.
Was
ist die Lehre -
Einerseits ist da Rupa Goswamipad, andereseits ist da Jiva Goswamipad:
Rupa
Goswamipad's Lehre ist, man soll immer demütig sein und den anderen
Respekt erweisen.
Jiva
Goswamipad hat Guru-Nistha (festes Vertrauen in Sri Guru). Es ist in
der Schrift angegeben: "Jemand, der Guru kritisiert, wird
niemals wieder Vertrauen erlangen."; seid also sehr vorsichtig !
Gurupad-padma
Nistha; kritisiere niemals Guru, kritisiere niemals den Vaishnava
(Gott (Vishnu)-Hingegebener); verbinde dich niemals mit jemand, der
Guru und Vaishnava kritisiert - andernfalls wirst du nicht imstande
sein, Guru und Vaishnava zu respektieren !
Vaishnava ist Guru; und Guru ist Vaishnava - immer - es gibt keinen Unterschied zwischen Guru und Vaishnava !
Du erhälst Diksa von Guru, und jemand erhielt Diksa von einem anderen Guru - was ist also der Unterschied ? - Guru ist Vaishnava; Vaishnava ist Guru !
Dein
Gurudev ist vor mir Vaishnava, und meine Gurudev ist vor dir
auch Vaishnav. Es gibt also keinen Unterschied zwischen Guru und
Vaishnava.
Jemand,
der Guru und Vaishnava kritisiert, mit dem verbinde dich niemals. Sei
sehr behutsam; guru-nindu - unsere Sastra sagt,
"Jemand, der Guru und Vaishnava kritisiert, sieh niemals
sein Gesicht !". Seid sehr vorsichtig mit diesen Angelegenheiten
- und führt Bhajan und Sadhan aus ! Kritisiere
nicht ! Führe Bhajan und Sadhan aus:
Hare
Krischna Hare Krischna
Krischna
Krischna Hare Hare
Hare
Rama Hare Rama
Rama
Rama Hare Hare
Entsprechend
Bhakti Prajnan Keshava (Gosvami Maharaj): "Vaishnava
ist Guru, und Guru ist Vaishnava !"
Diesbezüglich soll man entsprechend Respekt erweisen !
mad
guru jagat-guru - mein Guru ist universal.
mad
guru jagat-guru - es ist nicht so, dass ich meinen Guru
respektiere, und ungehorsam bin zum Vaishnava - du kannst das nicht
machen; dies wird auch Vaishnava-aparadha (Verstoß gegen
Vaishnava) genannt !
Auf
der anderen Seite ist es auch Guru-Aparadha ! Guru wird nicht erfreut
sein, falls du dem Vaishnava nicht gehorchst. Guru wird sich freuen,
wenn du dem Vaishnava Respekt erweist; versuche stets, dem Vaishnava
Respekt zu erweisen !
Wir
haben zwei Hände, eine linke Hand und rechte Hand; welche Hand ist
stärker? Es kann nicht bestimmt werden; beide Hände sind gleich;
eine Hand heißt Guru, die andere heißt Vaishnava. Hari, Guru,
Vaishnava – gib den selben Respekt zu Gurudev und Vaishnava !
Diejenigen, die Guru respektieren, aber Respektlosigkeit und Unehre dem Vaishnava gegenüber geben, mit denen wird Guru nicht erfreut sein !
Du
denkst, "ich mag meinen Guru, aber ich mag den Vaishnava nicht";
dies ist ein Verstoß ! Guru wird niemals erfreut sein – lausche
sehr aufmerksam - erweise stets Respekt dem Guru und dasselbe dem
Vaishnava.
Guru
bedeutet Diksa-Guru und Siksa-Guru. Siksa-Guru entspricht dem
Vaishnava,
und
Diksa-guru dem Guru. Aber beide werden Guru-Tattva genannt !
Jiva
Goswamipad erklärte: "Ich muss diejenigen züchtigen, die
meinen Guru kritisieren. Was auch immer mein Gurudev geschrieben hat,
das ist zu 100% perfekt !"
Aufgrund
unseres Missverständnisses über Guru und Vaishnava respektieren wir
manchmal Guru, und sind respektlos gegenüber dem Vaishnava. Unsere
Schriften besagen, dass du sowohl den Guru als auch den Vaishnava
respektieren mußt.
Ich
erinnere mich an frühere Tage, als mein Gurudev das Haus eines
Sich-Hingebenden besuchte. Der Sich-Hingebende hatte Gurudeva Srila
Narayan Goswami Maharaja's Bild auf seinem Altar.
Als
Srila Gurudev dies bemerkte, wurde er sehr ärgerlich: "Warum
stellst du nicht Vamana Goswami hier hin ?"
Der
Sich-Hingebende antwortete: "Du bist mein Guru."
Gurudev:
"Was für ein dummer Unsinn ! Ohne Vamana Goswami Maharaja's
Bild stelle auch mein Bild nicht auf ! Falls du mein Bild aufstellst,
mußt du Vamana Goswami Maharaj und Trivikrama Goswami Maharaj
aufstellen ! Wie ist es möglich, dass du befreit wirst ?"
Dies bedeutet, der Guru lehrt, wie man Vaishnava respektiert; Guru ist Vaishnava - Vaishnava ist Guru - sei also nie respektlos dem Vaishnava gegenüber ! Sei also sehr umsichtig. Du sollst Respekt zu Guru und Vaishnava erweisen - ebenso zu Vaishnava und Guru.
Diejenigen,
die denken und sagen, "Nach meinem Gurudev keine Guru-Parampara
(Schüler-Linie göttlicher Meister)", solch eine Person ist wie
der Schüler von Kali (Streit u. Heuchelei in Person; Herr Kali).
Srila
Gurudev sagte stets: „Guru-Parampara wird
nie aufhören, so, wie der Strom des Ganges nie aufhört !“
Guru-Parampara
wird nie aufhören ! Einige Leute denken: "Nach meinem Gurudev
keine Guru-Parampara"; dies wird als Impersonalismus
(Unpersönlichkeits-Lehre) bezeichnet.
Guru-Parampara
geht stets weiter ! Seid also sehr vorsichtig mit diesem Thema !
In dieser Hinsicht gab Srila Gurudev auch eine Klasse: „Du denkst, nach meinem Gurudev keine Guru-Parampara - dies nennt man 'Ritvik'."
Denke
auf diese Weise: Diese Person ist Guru. Nimm Initiation von ihm, und
du bist sein Schüler. Guru-Parampara ist stets - was ? -
Guru-Shakti, Bhagavat-Shakti ! Es geht stets weiter, hört
niemals auf !
Jay
Srila Gurudev ki jay!